Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CIPMB
CLC
Classe de couverture
Convention ACP-CE
Convention ACP-UE
Convention Baltique
Convention CLC
Convention STE 108
Convention d'application de Schengen
Convention d'application de l'Accord de Schengen
Convention de Lomé
Convention de Schengen
Convention de la mer Baltique
Convention internationale
Convention multilatérale
Convention n°108
Convention sur la responsabilité civile

Translation of "convention clc " (French → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
Convention CLC | Convention internationale sur la responsabilité civile pour les dommages dus à la pollution par les hydrocarbures | Convention sur la responsabilité civile | CLC [Abbr.]

Haftungsübereinkommen | Internationales Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden
IATE - ENVIRONMENT
IATE - ENVIRONMENT


Convention internationale sur la responsabilité civile pour les dommages dus à la pollution par les hydrocarbures | convention sur la responsabilité civile pour la pollution par les hydrocarbures | CLC [Abbr.]

Internationales Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden | Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Kohlenwasserstoffverschmutzung | CLC [Abbr.]
IATE - ENVIRONMENT | LAW | United Nations
IATE - ENVIRONMENT | LAW | United Nations


classe de couverture [ CLC ]

Überdeckungsklasse [ CLC ]
Aménagement des espaces - urbanisme (Constructions et génie civil) | Questions juridiques relatives À la circulation (Droit) | Transports
Raumordnung - städtebau (Bauwesen) | Verkehrsrecht (Recht) | Verkehrswesen


convention internationale [ convention multilatérale ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]
08 RELATIONS INTERNATIONALES | MT 0806 politique internationale | BT1 instrument international | NT1 convention européenne | NT2 convention européenne des droits de l’homme | NT1 convention ONU | NT2 Convention-cadre des Nations unies sur les change
08 INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN | MT 0806 Internationale Politik | BT1 internationales Vertragswerk | NT1 Europäische Konvention | NT2 Europäische Menschenrechtskonvention | NT1 Konvention UNO | NT2 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klim


convention de Lomé

Abkommen von Lomé [ Lomé-Abkommen ]
10 UNION EUROPÉENNE | MT 1016 construction européenne | BT1 convention ACP-UE | BT2 accord d'association (UE) | BT3 accord (UE) | BT4 relation de l'Union européenne | NT1 convention de Lomé I | NT1 convention de Lomé II | NT1 convention de Lomé II
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Abkommen AKP-EU | BT2 Assoziationsabkommen (EU) | BT3 Abkommen (EU) | BT4 Beziehungen der Union | NT1 Abkommen von Lomé I | NT1 Abkommen von Lomé II | NT1 Abkommen von Lomé III | NT1


convention ACP-UE [ convention ACP-CE ]

Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]
10 UNION EUROPÉENNE | MT 1016 construction européenne | BT1 accord d'association (UE) | BT2 accord (UE) | BT3 relation de l'Union européenne | NT1 accord de Cotonou | NT1 convention d'Arusha | NT1 convention de Lomé | NT2 convention de Lomé I | N
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Assoziationsabkommen (EU) | BT2 Abkommen (EU) | BT3 Beziehungen der Union | NT1 Abkommen von Arusha | NT1 Abkommen von Jaunde | NT1 Abkommen von Lomé | NT2 Abkommen von Lomé I | NT2


convention Baltique | convention de la mer Baltique | convention sur la pêche et la conservation des ressources vivantes dans la mer Baltique et les Belts | convention sur la pêche et la conservation des ressources vivantes de la mer Baltique et des Belts | convention sur la pêche et sur la conservation des ressources vivantes de la mer Baltique et de la région des Belts | CIPMB [Abbr.]

Konvention über die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee | Konvention über die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee und den Belten | Ostseekonvention
IATE - Fisheries
IATE - Fisheries


Convention pour la protection des personnes à l'égard du traitement automatisé des données à caractère personnel | Convention pour la protection des données à caractère personnel | convention STE 108 [ Convention n°108 ]

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]
Automatisation | Communautés européennes | Traités (Communautés européennes) | Droit communautaire (Communautés européennes) | Droit public (Droit)
Automatisierung | Europäische gemeinschaften | Verträge (Europäische gemeinschaften) | Gemeinschaftsrecht (Europäische gemeinschaften) | öffentliches recht - staatsrecht (Recht)


Convention d'application de Schengen (1) | Convention d'application de l'Accord de Schengen (2) | Convention d'application de l'accord de Schengen du 14 juin 1985 (3) | Convention de Schengen (4)

Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)
Communautés européennes | Douanes (Finances, impôts et douanes) | Droit international - droit des gens (Droit)
Europäische gemeinschaften | Zollwesen (Finanz-, steuer- und zollwesen) | Internationales recht - völkerrecht (Recht)


Convention n 183 de l'Organisation internationale du Travail concernant la révision de la Convention (révisée) sur la protection de la maternité, 1952

Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952
dénominations législation|social|travail préambule
dénominations législation|social|travail préambule
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
La LLMC ne comporte pas le système d’assurance obligatoire qui existe notamment dans la Convention CLC.

Das LLMC enthält kein Pflichtversicherungssystem, wie es sie insbesondere im CLC-Übereinkommen gibt.


La convention CLC régit la responsabilité du propriétaire du navire.

Die Haftung des eingetragenen Schiffseigners ist im Haftungsübereinkommen geregelt.


- la convention internationale de 1969 sur la responsabilité civile pour les dommages dus à la pollution par les hydrocarbures (convention CLC) et

- dem Internationalen Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden („Haftungsübereinkommen“) aus dem Jahre 1969 und


En plus une assurance en responsabilité est également exigée par la convention CLC.

Das Haftungsübereinkommen verpflichtet die Schiffseigner darüber hinaus, eine Haftpflichtversicherung aufrechtzuerhalten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. SOULIGNE, dans l'intérêt des victimes, qu'il est nécessaire d'assurer une indemnisation adéquate des dommages liés à la pollution par les hydrocarbures causée par des navires en œuvrant activement pour faire en sorte que la responsabilité financière effective soit supportée par ceux qui participent au transport des hydrocarbures par la voie maritime, ainsi que de procéder à la révision appropriée des dispositions pertinentes de la Convention de 1992 sur la responsabilité civile (CLC) et de la Convention internationale de 1992 portant création d'un fonds international d'indemnisation pour les dommages dus à la pollution par les hydroca ...[+++]

2. WEIST DARAUF HIN, dass im Interesse der Opfer angemessene Entschädigungen für von Schiffen verursachte Ölverschmutzungsschäden gewährleistet werden müssen, indem entschlossen dafür gesorgt wird, dass die am Öltransport auf See Beteiligten effektiv finanzielle Verantwortung übernehmen, und dass die diesbezüglichen Bestimmungen des Haftungsübereinkommens von 1992 und des Übereinkommens von 1992 über den Internationalen Fonds zur Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden (IOPCF) entsprechend überarbeitet werden müssen;


Actuellement, il existe un régime international de responsabilité et d'indemnisation pour les dommages dus à la pollution par les hydrocarbures en provenance des navires, tel qu'il a été établi par la Convention CLC de 1969 et par la Convention FIPOL de 1971, toutes deux d'ailleurs modifiées par les protocoles de 1992.

Derzeit gibt es eine internationale Haftungs- und Entschädigungsregelung für Ölverschmutzungsschäden durch Schiffe, wie sie durch das CLC-Übereinkommen von 1969 und das IOPCF-Übereinkommen von 1971, die übrigens beide durch Protokolle aus dem Jahr 1992 abgeändert wurden, vorgesehen ist.


Il invite les États membres à défendre, dans le cadre des négociations en cours au sein du FIPOL et de la Convention internationale sur la responsabilité civile pour les dommages dus à la pollution par les hydrocarbures (Convention CLC), un nouveau relèvement substantiel du niveau des plafonds de responsabilité et d'indemnisation, et à envisager la modification des règles applicables afin d'engager la responsabilité d'autres parties responsables que les propriétaires de navires et l'introduction d'une responsabilité illimitée des propriétaires de navires en cas de manquement grave ou délibéré à leurs obligations en matière de sécurité.

Er ersucht die Mitgliedstaaten, bei den gegenwärtig im Rahmen des FIPOL und des Internationalen Übereinkommens über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden (CLC-Übereinkommen) geführten Verhandlungen für eine erneute deutliche Anhebung der Haftungs- und Entschädigungshöchstgrenzen einzutreten und die Änderung der geltenden Regelungen in Aussicht zu nehmen, um auch andere haftpflichtige Parteien als die Schiffseigner haftbar zu machen und um eine unbegrenzte Haftung der Schiffseigner im Falle einer schwerwiegenden oder willentlichen Verletzung ihrer Pflichten im Bereich der Sicherheit einzuführen;


Pour commencer, il est important de relever immédiatement les limites d'indemnisation fixées par les conventions CLC et Fonds.

Als erster Schritt ist die sofortige Erhöhung der Hoechstgrenzen sowohl im Rahmen des Haftungsübereinkommens als auch des Fondsübereinkommens nötig.


- la convention internationale sur la responsabilité civile pour les dommages dus à la pollution par les hydrocarbures de 1992 (CLC);

- das Internationale Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden von 1992 (CLC 92),


Tous les États de l'UE riverains de la mer ont ratifié, ou sont en train de le faire, les protocoles de 1992 de la convention internationale sur la responsabilité civile pour les dommages dus à la pollution par les hydrocarbures (CLC) et de la convention internationale portant création d'un fonds d'indemnisation des dommages dus à la pollution par les hydrocarbures (convention Fonds).

Sie ist daher vergleichsweise unkompliziert. Sämtliche EU-Küstenstaaten sind Vertragsparteien der Protokolle von 1992 zum internationalen Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden (Haftungsübereinkommen) und zum internationalen Übereinkommen über die Errichtung eines Internationalen Fonds zur Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden (Fondsübereinkommen) bzw. werden sie demnächst ratifizieren.




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

convention clc

Date index:2022-09-24 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)