Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Accord de type 1
Accord intergouvernemental de type 1
Loi FATCA
Loi relative au séjour des étrangers

Translation of "Loi relative au séjour des étrangers " (French → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
loi relative au séjour des étrangers

Aufenthaltsgesetz | Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet | AufenthG [Abbr.]
IATE - LAW | Migration
IATE - LAW | Migration


accord de type 1 | accord entre le Gouvernement des États-Unis d’Amérique et le Gouvernement de [...]* en vue d’améliorer le respect des obligations fiscales à l’échelle internationale et de mettre en œuvre la loi relative au respect des obligations fiscales concernant les comptes étrangers (dite loi FATCA ) | accord intergouvernemental de type 1

Abkommen zwischen [...]* und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Förderung der Steuerehrlichkeit bei internationalen Sachverhalten und hinsichtlich der als Gesetz über die Steuerehrlichkeit bezüglich Auslandskontenbekannten US-amerikanischen Informations- und Meldebestimmungen | Musterabkommen zur Verbesserung der Steuerehrlichkeit und Umsetzung des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) | zwischenstaatliches Musterabkommen (Model 1 IGA)
IATE - Taxation
IATE - Taxation


loi FATCA | loi relative au respect des obligations fiscales concernant les comptes étrangers

Gesetz über die Steuerehrlichkeit bezüglich Auslandskonten | US-amerikanisches Gesetz Foreign Account Tax Compliance Act | FATCA [Abbr.]
IATE - Taxation
IATE - Taxation


Arrêté du Conseil fédéral modifiant celui qui concerne les taxes perçues en application de la loi sur le séjour et l'établissement des étrangers

Bundesratsbeschluss betreffend Änderung des Bundesratsbeschlusses über die Gebührenordnung zum Bundesgesetz über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer
Histoire et sources du droit (Droit)
Geschichte und quellen des rechts (Recht)


Message du 14 décembre 1998 concernant divers accords bilatéraux de coopération policière et judiciaire avec la France et l'Italie ainsi qu'une modification de la loi sur le séjour et l'établissement des étrangers

Botschaft vom 14. Dezember 1998 über verschiedene bilaterale Abkommen über die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit mit Frankreich und Italien sowie zur Änderung des Bundesgesetzes über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer
Sécurité publique (Administration publique et privée) | Histoire et sources du droit (Droit) | Droit international - droit des gens (Droit) | Droit public (Droit) | Droit pénal - droit pénitentiaire (Droit) | Migrations - colonisation (Politique)
öffentliche sicherheit (öffentliche und private verwaltung) | Geschichte und quellen des rechts (Recht) | Internationales recht - völkerrecht (Recht) | öffentliches recht - staatsrecht (Recht) | Strafrecht - strafvollzug (Recht) | Wanderung - kolonisation


Arrêté du Conseil fédéral modifiant l'arrêté qui concerne les taxes perçues en application de la loi sur le séjour et l'établissement des étrangers

Bundesratsbeschluss betreffend die Änderung der Gebührenordnung zum Bundesgesetz über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer
Histoire et sources du droit (Droit)
Geschichte und quellen des rechts (Recht)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR - 18 DECEMBRE 2016. - Loi modifiant la loi du 14 mars 1968 abrogeant les lois relatives aux taxes de séjour des étrangers, coordonnées le 12 octobre 1953. - Traduction allemande

FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES - 18. DEZEMBER 2016 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 14. März 1968 zur Aufhebung der am 12. Oktober 1953 koordinierten Gesetze über die Aufenthaltssteuern für Ausländer - Deutsche Übersetzung


»; 3. « En cas de réponse négative à la deuxième question, les articles 4/1 et 5 de la loi du 30 avril 1999 relative à l'occupation des travailleurs étrangers violent-ils les articles 22, 23 et 191 de la Constitution, ou l'une ou l'autre de ces dispositions, lues isolément ou en combinaison avec l'article 8 de la Convention européenne de sauvegarde des droits de l'homme et des libertés fondamentales et l'article 1 du Premier proto ...[+++]

»; 3. « Im Falle der verneinenden Antwort auf die zweite Frage: Verstoßen die Artikel 4/1 und 5 des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer gegen die Artikel 22, 23 und 191 der Verfassung, oder die eine oder andere dieser Bestimmungen, an sich oder in Verbindung mit Artikel 8 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention, indem sie vorsehen, dass der Ausländer eine Arbeitserlaubnis nachweisen muss, die erteilt wurde, nachdem sein potenzieller Arbeitgeber eine Beschäftigungserlaubnis erhalten hat, insbeso ...[+++]


»; 2. « Les articles 4/1 et 5 de la loi du 30 avril 1999 relative à l'occupation des travailleurs étrangers violent-ils les articles 22, 23 et 191 de la Constitution, ou l'une ou l'autre de ces dispositions, lues isolément ou en combinaison avec l'article 8 de la Convention européenne de sauvegarde des droits de l'homme et des libertés fondamentales et l'article 1 du Premier protocole additionnel à cette Convention, en prévoyant que l ...[+++]

»; 2. « Verstoßen die Artikel 4/1 und 5 des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer gegen die Artikel 22, 23 und 191 der Verfassung, oder die eine oder andere dieser Bestimmungen, an sich oder in Verbindung mit Artikel 8 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention, indem sie vorsehen, dass der Ausländer eine Arbeitserlaubnis nachweisen muss, die erteilt wurde, nachdem der potenzielle Arbeitgeber dieses Ausländers eine Beschäftigungserlaubnis erhalten hat, insbesondere wenn diesem Ausländer vorher der A ...[+++]


Avis prescrit par l'article 74 de la loi spéciale du 6 janvier 1989 a. Par requête adressée à la Cour par lettre recommandée à la poste le 15 juin 2016 et parvenue au greffe le 16 juin 2016, l'ASBL « Ligue des Droits de l'Homme » a introduit un recours en annulation des articles 2, 4, 5 et 6 de la loi du 2 décembre 2015 modifiant la loi du 15 décembre 1980 sur l'accès au territoire, le séjour, l'établissement et l'éloignement des étrangers en ce qui concerne la procédure devant le Conseil du Contentieux des Etrangers (publiée au Monit ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 a. Mit einer Klageschrift, die dem Gerichtshof mit am 15. Juni 2016 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 16. Juni 2016 in der Kanzlei eingegangen ist, erhob die VoG « Ligue des Droits de l'Homme » Klage auf Nichtigerklärung der Artikel 2, 4, 5 und 6 des Gesetzes vom 2. Dezember 2015 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern in Bezug auf das Verfahren vor dem Rat für Ausländerstreitsachen (veröffentlicht im Belgi ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
La loi relative au séjour des étrangers sur le territoire de la République tchèque est l’outil législatif de base comportant les dispositions juridiques relatives au règlement des droits et obligations des étrangers résidant régulièrement sur le territoire de la République tchèque et de ceux qui pénètrent sur le territoire, ainsi qu'au règlement des questions de visa, d'expulsion, etc.

Das Gesetz über den Aufenthalt von Ausländern im Hoheitsgebiet der Tschechischen Republik ist der Basisrechtsakt, der u. a. Bestimmungen hinsichtlich der Rechte und Pflichten von Ausländern, die sich rechtmäßig im Hoheitsgebiet der Tschechischen Republik aufhalten bzw. in das Hoheitsgebiet einreisen, sowie Visa- und Abschiebebestimmungen enthält.


2 DECEMBRE 2015. - Circulaire ministérielle abrogeant la circulaire du 9 septembre 1998 relative à l'engagement de prise en charge visé à l'article 3bis de la loi du 15 décembre 1980 sur l'accès au territoire, le séjour, l'établissement et l'éloignement des étrangers. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la circulaire du Secrétaire d'Etat à l'Asile et la Migration du 2 décembre 20 ...[+++]

2. DEZEMBER 2015 - Ministerielles Rundschreiben zur Aufhebung des Rundschreibens vom 9. September 1998 über die in Artikel 3bis des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern erwähnte Verpflichtung zur Kostenübernahme - Deutsche Übersetzung Der folgende Text ist die deutsche Übersetzung des Rundschreibens des Staatssekretärs für Asyl und Migration vom 2. Dezember 2015 zur Aufhebung des Rundschreibens vom 9. September 1998 über die in Artikel 3b ...[+++]


L'obligation, pour toute personne, de s'inscrire au registre de la population ou au registre des étrangers à l'adresse où elle a établi sa résidence principale ne découle pas du Code des droits d'enregistrement, d'hypothèque et de greffe mais a pour origine la loi du 19 juillet 1991 « relative aux registres de la population, aux cartes d'identité, aux cartes d'étranger et aux documents de séjour et modifiant la loi du 8 août 1983 o ...[+++]

Die für jede Person geltende Verpflichtung, sich an der Adresse, an der sie ihren Hauptwohnort hat, in das Bevölkerungs- oder Fremdenregister einzutragen, ergibt sich nicht aus dem Registrierungs-, Hypotheken- und Kanzleigebührengesetzbuch, sondern sie findet ihren Ursprung im Gesetz vom 19. Juli 1991 « über die Bevölkerungsregister, die Personalausweise, die Ausländerkarten und die Aufenthaltsdokumente und zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen » (nachstehend: das Gesetz vom 19. Juli 1991) und im königlichen Erlass vom 16. Juli 1992 über die Bevölkerungsregiste ...[+++]


De plus, la loi sur le séjour des étrangers, qui est entrée en vigueur le 1er janvier 2005, a été modifiée pour lutter contre les mariages blancs et les mariages forcés, pour renforcer la sécurité nationale, pour promouvoir l’intégration des étrangers (y compris le séjour toléré de certaines catégories de ressortissants de pays tiers), et pour faciliter l'arrivée en Allemagne des personnes désireuses de se lancer dans les affaires.

Darüber hinaus wurde das Aufenthaltsgesetz (seit 1. Januar 2005 in Kraft) geändert, um Schein- und Zwangsehen zu verhindern, die internationale Sicherheit zu stärken, die Eingliederung von Ausländern zu fördern (einschließlich des geduldeten Aufenthalts bestimmter Gruppen von Drittstaatsangehörigen) und um potenziellen Unternehmensgründern die Einreise nach Deutschland zu erleichtern.


Le 8 avril 2008, la République tchèque a communiqué des informations sur la loi n° 326/1999 Coll. relative au séjour des étrangers sur le territoire de la République tchèque, qui est entrée en vigueur le 21 décembre 2007.

Am 8. April 2008 teilte die Tschechische Republik mit, dass sie das Gesetz Nr. 326/1999 Slg. über den Aufenthalt von Ausländern im Hoheitsgebiet der Tschechischen Republik geändert habe (in Kraft seit 21. Dezember 2007).


b) à l'encontre de quiconque aide sciemment, dans un but lucratif, une personne non ressortissante d'un État membre à séjourner sur le territoire d'un État membre en violation de la législation de cet État relative au séjour des étrangers.

b) einer Person, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats ist, zu Gewinnzwecken vorsätzlich dabei helfen, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats unter Verletzung der Rechtsvorschriften des betreffenden Staates über den Aufenthalt von Ausländern aufzuhalten.




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

Loi relative au séjour des étrangers

Date index:2023-09-01 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)