Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arrange ICT support
Basic ICT skills
Basic information and communication technology skills
Basic skills in ICT
Carry out maintenance using ICT equipment
Carry out maintenance using ICT peripherals
Choose ICT resources to manage work tasks
Digital competences
Digital skills
E-skills
European ICT Standards Board
Executive transfer
Furnish ICT support
ICT
ICT Standards Board
ICT competences
ICT skills
ICTR
ICTSB
ICTY
ITC
Information and communication technologies
International Criminal Tribunal
International Criminal Tribunal for Rwanda
Intra-corporate transfer
NTIC
New information and communication technologies
Provide ICT support
Providing ICT support
Secretariat of the ICT-Infrastructure Unit
Use ICT equipment in maintenance activities
Use ICT recources to solve work related tasks
Use ICT resources to solve task related to work
Use ICT resources to solve work tasks
Utilise ICT equipment in maintenance activities

Translation of "ICT " (English → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
furnish ICT support | providing ICT support | arrange ICT support | provide ICT support

IKT-Support leisten | Unterstützung im Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationstechnologie leisten
skill | ICT problem management techniques
Fähigkeit | IKT-Problemlösungsverfahren


choose ICT resources to manage work tasks | use ICT resources to solve work tasks | use ICT recources to solve work related tasks | use ICT resources to solve task related to work

Ressourcen der IKT für die Lösung von arbeitsbezogenen Aufgaben verwenden
skill
Fähigkeit


European ICT Standards Board | ICT Standards Board | Information and Communications Technologies Standards Board | ICTSB [Abbr.]

Standardisierungsrat für Informations- und Kommunikationstechnologien | ICTSB [Abbr.]
IATE - Information technology and data processing | Technology and technical regulations
IATE - Information technology and data processing | Technology and technical regulations


basic ICT skills | basic information and communication technology skills | basic skills in ICT

grundlegende IKT-Fertigkeiten | grundlegende IKT-Kompetenzen | grundlegende Kompetenzen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie
IATE - Education
IATE - Bildung


carry out maintenance using ICT equipment | utilise ICT equipment in maintenance activities | carry out maintenance using ICT peripherals | use ICT equipment in maintenance activities

IKT-Geräte bei Wartungstätigkeiten nutzen
skill
Fähigkeit


digital competences | digital skills | e-skills | ICT competences | ICT skills

digitale Kompetenzen | IKT-Kompetenzen
IATE - Information technology and data processing
IATE - Information technology and data processing


information and communication technologies (1) | new information and communication technologies (2) [ ICT | ITC | NTIC ]

Informations- und Kommunikationstechnologie (1) | Informations- und Kommunikationstechnik (2) | IuK-Technologie (3) | IuK-Technik (4) | neue Informations- und Kommunikationstechnologie (5) [ IKT | ICT | NIKT ]
Automation | Law, legislation & jurisprudence
Dokumentation und informatik (Automatisierung) | öffentliches recht - staatsrecht (Recht)


intra-corporate transfer | executive transfer [ ICT ]

Kadertransfer | betrieblicher Kadertransfer
Economics | Law, legislation & jurisprudence | Politics | Labour
Betriebswirtschaft (Wirtschaft) | öffentliches recht - staatsrecht (Recht) | Innenpolitik (Politik) | Wanderung - kolonisation (Politik) | Arbeitsmarkt (Arbeit)


Secretariat of the ICT-Infrastructure Unit

Geschäftsstelle Bereich ICT-Infrastruktur
Public & private administration | Economics
ämter - institute (öffentliche und private verwaltung) | Institute - ämter - betriebe (Wirtschaft)


International Criminal Tribunal [ ICT | ICTR | ICTY | International Criminal Tribunal for Rwanda | International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia ]

Internationales Kriegsverbrechertribunal [ Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien | Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda | IStGHJ | IStGHR ]
76 INTERNATIONAL ORGANISATIONS | MT 7606 United Nations | BT1 UN Security Council | BT2 UNO | RT international court [1226] | International Criminal Court [7621] | international criminal law [1216]
76 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN | MT 7606 Vereinte Nationen | BT1 Sicherheitsrat UNO | BT2 UNO | RT internationale Gerichtsbarkeit [1226] | Internationaler Strafgerichtshof [7621] | internationales Strafrecht [1216]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
...een demand and supply of ICT-related job profiles - mobilise organisations and networks offering design, provision and certification of ICT skills training initiatives, with special focus on employability and certification of informal competences; - support awareness raising campaigns (European e-Skills Week[56], Get Online week), and promote ICT careers in order to attract and involve young people and underrepresented profiles such as women, mid-career workers and vulnerable groups; 2. Strengthen the European e-skills framework - by creating by 2013 a specialised section focusing on ICT careers on the European Skills Panorama websi ...[+++]

...schen Nachfrage und Angebot von Berufsprofilen mit IKT-Bezug besser zu ermitteln; - Organisationen und Netzwerke zu mobilisieren, die Ausbildungsgänge für IKT-Kompetenzen entwickeln, anbieten und zertifizieren, deren Schwerpunkt auf der Beschäftigungsfähigkeit und der Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen liegt; - Sensibilisierungskampagnen (European e-Skills Week[56], Get Online Week) zu unterstützen und IKT-Laufbahnen zu fördern, um junge Menschen für diesen Bereich zu interessieren und darin einzubinden, insbesondere unterrepräsentierte Gruppen wie Frauen, Personen in der Mitte ihrer Berufslaufbahn und sozial schwache G ...[+++]


Calls on the Member States, with a view to achieving gender equality in the information society and ICTs, to establish multiannual action plans aimed at: increasing women’s access to the information society, improving and increasing women’s use of ICT, giving women a more significant role in ICT sectors, fostering women’s ICT knowledge through education and training, promoting employment and entrepreneurial spirit among women through regular use of the internet and digital services, developing online content that promotes gender equality, fostering the continuous exchange, dissemination and communication of equality values, promoting acc ...[+++]

fordert die Mitgliedstaaten auf, mehrjährige Aktionspläne festzulegen, um die Gleichstellung der Geschlechter in der Informationsgesellschaft und den IKT zu verwirklichen, die darauf ausgerichtet sind, den Zugang von Frauen zur Informationsgesellschaft zu verbessern, den Einsatz von IKT bei Frauen zu verbessern und auszuweiten, die Rolle von Frauen in den Branchen der IKT zu stärken, die IKT-Kenntnisse bei Frauen durch Bildung und Ausbildung zu fördern, die Beschäftigung von und den Unternehmergeist bei Frauen über die routinemäßige Nutzung des Internets und der digitalen Dienste zu fördern, Online-Inhalte zu entwickeln, durch die die Gl ...[+++]


whereas the ICT sector is characterised by particularly high vertical and horizontal segregation, as well as a gap between women's educational qualifications and their position in the ICT sector; whereas less than 20 % of ICT entrepreneurs are women; whereas the majority (54 %) of women in ICT jobs occupy lower paid and lower skill-level positions and only a small minority of them (8 %) occupy high-skill software engineering positions; whereas women are also underrepresented in decision-making within this sector, with only 19,2 % of employees in the ICT sector having female bosses, compared with 45,2 % of employees elsewhere.

in der Erwägung, dass die IKT-Branche in besonderem Maß von einer hohen vertikalen und horizontalen Segregation sowie von einer Kluft zwischen den beruflichen Qualifikationen von Frauen und ihrer Stellung innerhalb der IKT-Branche durchzogen wird; in der Erwägung, dass weniger als 20 % der IKT-Unternehmer Frauen sind; in der Erwägung, dass eine Mehrheit (54 %) der Frauen in IKT-Berufen geringer bezahlte und geringer qualifizierte Stellen besetzen und nur eine kleine Minderheit von ihnen (8 %) hochqualifizierte Stellen als Software-Ingenieurinnen; in der Erwägung, dass Frauen in dieser Branche auf der Führungsebene ebenfalls unterreprä ...[+++]


whereas the entry of more women into the ICT sector would boost a market in which labour shortages are foreseen and in which equal participation of women would lead to a gain of around EUR 9 billion EU GDP each year; whereas women remain heavily underrepresented in ICT degree programmes, where they constitute only around 20 % of graduates in the field, with only 3 % of all female graduates having a degree in ICT; whereas women face numerous difficulties in integrating into and staying in the ICT sector; whereas the male-dominated working environment, with only 30 % of the workforce being female, contributes to the trend of many women ...[+++]

in der Erwägung, dass durch den Eintritt von mehr Frauen in die IKT-Branche ein Markt gefördert würde, in dem ein Arbeitskräftemangel absehbar ist und in dem eine gleichberechtigte Beteiligung von Frauen zu einem jährlichen Zuwachs von etwa 9 Mrd. EUR für das EU-BIP führen würde; in der Erwägung, dass Frauen bei Programmen für IKT-Abschlüsse weiterhin stark unterrepräsentiert sind, bei denen sie lediglich etwa 20 % der Hochschulabsolventen auf diesem Gebiet stellen, und nur 3 % aller Hochschulabsolventinnen einen Abschluss in IKT haben; in der Erwägung, dass Frauen mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, wenn es darum geht, ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Calls on the Commission and the Member States, as well as businesses, to promote gender equality in ICT by collecting gender-disaggregated data on the use of ICT, developing targets, indicators and benchmarks to track the progress of women's access to ICT and promote best practice examples among ICT companies.

fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten sowie die Unternehmen auf, die Gleichstellung der Geschlechter in den IKT zu fördern, indem nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten über die Nutzung von IKT erhoben und Ziele, Indikatoren und Benchmarks entwickelt werden, um die Fortschritte beim Zugang von Frauen zu IKT zu verfolgen und die Beispiele bewährter Verfahren bei IKT-Unternehmen zu fördern.


89. Notes that an independent third party ICT security audit was carried out on all parliamentary ICT and telecommunications systems with a view to completing a clear roadmap towards a more robust ICT security policy in 2015; points out the ICT security audit was due in December 2014; reiterates that in light of the recent elevated security threat, this should be a priority, asks that its Committee on Budgetary Control to be informed on the results as soon as the report has been finalised;

89. stellt fest, dass eine unabhängige Sicherheitsprüfung für alle parlamentarischen IKT-und Telekommunikationssysteme durchgeführt wurde, mit dem Ziel, 2015 einen klaren Zeitplan für eine bessere IKT-Sicherheitspolitik aufzustellen; erinnert daran, dass die Prüfung der IKT-Sicherheit im Dezember 2014 fällig war; weist darauf hin, dass dies angesichts der erhöhten Sicherheitsbedrohungen der jüngsten Zeit Vorrang haben sollte, und fordert, dass sein Haushaltskontrollausschuss über die Ergebnisse unterrichtet wird, sobald der Bericht fertiggestellt ist;


21. Considers that, alongside consistent deployment of ICT, it is essential for the development of the Digital Single Market to promote ICT research excellence and foster public and private investment in high-risk, collaborative ICT research and innovation; stresses that Europe should be at the cutting edge in the development of internet technologies and standards; proposes that under the upcoming financial perspective and the Horizon 2020 programme there should be a substantial increase in the EU’s ICT research budget;

21. ist der Meinung, dass es neben dem konsequenten Einsatz von IKT für die Entwicklung des digitalen Binnenmarkts von wesentlicher Bedeutung ist, Spitzenforschung im Bereich der IKT zu fördern und öffentliche sowie private Investitionen in risikoreiche, kooperative IKT-Forschung und Innovation zu fördern; betont, dass Europa bei der Entwicklung von Internet-Technologien und -Standards eine Führungsrolle einnehmen sollte; schlägt vor, dass im Rahmen der nächsten finanziellen Vorausschau und des Programms Horizont 2020 die von der EU bereitgestellten Haushaltsmittel für IKT-Forschung beträchtlich erhöht werden sollten;


21. Considers that, alongside consistent deployment of ICT, it is essential for the development of the Digital Single Market to promote ICT research excellence and foster public and private investment in high-risk, collaborative ICT research and innovation; stresses that Europe should be at the cutting edge in the development of internet technologies and standards; proposes that under the upcoming financial perspective and the Horizon 2020 programme there should be a substantial increase in the EU’s ICT research budget;

21. ist der Meinung, dass es neben dem konsequenten Einsatz von IKT für die Entwicklung des digitalen Binnenmarkts von wesentlicher Bedeutung ist, Spitzenforschung im Bereich der IKT zu fördern und öffentliche sowie private Investitionen in risikoreiche, kooperative IKT-Forschung und Innovation zu fördern; betont, dass Europa bei der Entwicklung von Internet-Technologien und -Standards eine Führungsrolle einnehmen sollte; schlägt vor, dass im Rahmen der nächsten finanziellen Vorausschau und des Programms Horizont 2020 die von der EU bereitgestellten Haushaltsmittel für IKT-Forschung beträchtlich erhöht werden sollten;


51. Emphasises that Europe should be at the cutting edge in the development of energy related Internet and ICT low-carbon technologies and applications; stresses that ICT can and should play a major role in promoting responsible energy consumption in households, transport, electricity generation and distribution as well as in the ICT sector itself (accounting for some 8% of electricity consumption); calls therefore to assess in particular the energy efficiency potential of data centres; considers that enhanced support for innovation must always be accompanied by a reduction of red tape for applicants; acknowledges the need to support ...[+++]

51. weist darauf hin, dass Europa bei der Entwicklung von energiebetriebenen Internettechnologien und IKT-Technologien und -Anwendungen mit niedrigem CO2-Ausstoß führend sein sollte; betont, dass IKT bei der Förderung eines verantwortungsvollen Energieverbrauchs in den Haushalten, im Verkehrswesen, bei der Stromerzeugung und –verteilung sowie im IKT-Sektor selbst (auf den ganze 8 % des Energieverbrauchs entfallen) eine wesentliche Rolle spielen können und sollten; verlangt aus diesem Grund, dass insbesondere bei Datenzentern die Möglichkeiten für eine Verbesserung der Energieeffizienz bewertet werden; ist der Auffassung, dass die vers ...[+++]


50. Considers that, alongside consistent deployment of ICT, it is essential to promote ICT research excellence and foster public and private investment in high-risk, collaborative ICT research and innovation; stresses that Europe should be at the cutting edge in the development of Internet technologies, cloud computing, intelligent environments and supercomputers, and ICT low-carbon applications; proposes that the EU ICT research budget be doubled and that the budget for ICT take-up be multiplied by four in the next Financial Perspective;

50. ist der Ansicht, dass es neben der kontinuierlichen Einführung der IKT von grundlegender Bedeutung ist, herausragende Forschungsleistungen im Bereich der IKT zu fördern und öffentliche und private Investitionen in riskante kooperative Forschungs- und Innovationsvorhaben im Bereich der IKT zu unterstützen; betont, dass Europa eine Führungsrolle innehaben sollte bei der Entwicklung von Internet-Technologien, Internet-gestützten Diensten („Cloud-Computing“), intelligenten Umgebungen, Hochleistungsrechnern und IKT-Anwendungen, die geringe CO2-Emissionen bewirken; schlägt vor, in der nächsten finanziellen Vorausschau die EU-Haushaltsmit ...[+++]




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

'ICT'

Date index:2021-08-30 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)