Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EFSA Scientific Co-operation working group
ESCO
ESCO classification
ESCO working group
Energy saving company
Energy service company

Translation of "ESCO " (English → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
classification of European Skills, Competences, Qualifications and Occupations | ESCO classification | European Skills, Competences and Occupations | European Skills, Competences, Qualifications and Occupations | ESCO [Abbr.]

ESCO-Klassifikation | europäische Klassifizierung für Fähigkeiten/Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe | ESCO [Abbr.]
IATE - Teaching | Labour market
IATE - Teaching | Labour market


EFSA Scientific Co-operation working group | ESCO working group

EFSA-Arbeitsgruppe für wissenschaftliche Zusammenarbeit | ESCO-Arbeitsgruppe
IATE - EU institutions and European civil service | Health
IATE - EU institutions and European civil service | Health


energy saving company | energy service company | ESCO [Abbr.]

Dienstleistungsunternehmen im Energiesektor | Energiedienstleistungsunternehmen
IATE - ENERGY | ECONOMICS
IATE - ENERGY | ECONOMICS
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
To facilitate the further development of the ESCO/EPC market, the Commission will progressively implement its campaign to promote and build capacity for energy performance contracting and ESCOs throughout Europe.

Um die weitere Entwicklung des Markts für Energiedienstleister bzw. für das Einspar-Contracting zu erleichtern, wird die Kommission ihre Kampagne zur Förderung und zum Aufbau von Kapazitäten für Energieleistungsverträge und Energiedienstleister in ganz Europa schrittweise umsetzen.


Well-structured ESCO projects offer a "win-win" solution to the client (reduced energy costs) and the ESCO sponsor (profit is earned as a result of achieving or exceeding energy reduction targets).

Gute strukturierte Energiedienstleistungsprojekte bieten eine ,Win-Win-Situation" für den Kunden (verringerte Energiekosten) und den Projekt-Sponsor (Gewinne infolge des Erreichens bzw. der Übererfuellung von Energiesparzielen).


- To ensure that the competences required to engage in further learning and the labour market are acquired and recognised throughout general, vocational, higher and adult education and to develop a common language and operational tool for education/training and work: a European Skills, Competences and Occupations framework (ESCO).

- Erwerb und Anerkennung der für Weiterbildungsmaßnahmen und den Arbeitsmarkt erforderlichen Kompetenzen in der allgemeinen, beruflichen, höheren und Erwachsenenbildung durchgehend zu gewährleisten und eine gemeinsame sprachliche und operative Grundlage für die allgemeine und berufliche Bildung und die Arbeitswelt zu schaffen: einen europäischen Rahmen für Qualifikationen, Kompetenzen und Berufe.


The Programme has shown that such an initiative can further the Energy Service Companies (ESCOs) business.

Das Programm hat gezeigt, dass solche Initiativen dem Geschäft von Energiedienstleistern zugute kommen können.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(4) A framework facility to support ESCO projects in acceding states.

(4) Eine Rahmenfazilität zur Förderung von Energiedienstleistungsprojekten in Beitrittsländern.


24. Highlights the importance of the European Skills, Competences, Qualifications and Occupations (ESCO) initiative, which identifies and categorises skills, competences, qualifications and occupations relevant for the EU labour market and education and training, in 25 European languages;

24. hebt die große Bedeutung der europäischen Klassifizierung für Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe (ESCO) hervor, in der für den Arbeitsmarkt und die allgemeine und berufliche Bildung in der EU relevante Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe in 25 europäischen Sprachen aufgeführt und kategorisiert werden;


32. With specific regard to energy efficiency, welcomes the EIB’s increasing activity in the sector over the last few years, and encourages the Commission and the EIB to work together in exploiting synergies and launching new joint initiatives, in particular in light of the investment needs and opportunities created by the recently adopted Energy Efficiency Directive; invites the EIB to consider inter alia the specific role of the ESCOs when defining the new joint initiative for energy efficiency;

32. begrüßt, dass die EIB konkret im Bereich Energieeffizienz in den letzten Jahren zunehmend aktiv geworden ist, und fordert die Kommission und die EIB auf, in der Frage der Nutzung von Synergien und der Einführung neuer gemeinsamer Initiativen zusammenzuarbeiten – zumal Investitionsbedarf besteht und mit der kürzlich verabschiedeten Energieeffizienzrichtlinie Investitionsmöglichkeiten geschaffen wurden; fordert die EIB auf, bei der Ausarbeitung der neuen gemeinsamen Initiative für Energieeffizienz unter anderem die besondere Rolle der ESCO-Unternehmen zu beachten;


89. Acknowledges that a well-functioning energy market incentivises energy savings; calls on the Commission to assess and report on the role of energy companies, including Energy Service Companies (ESCO's) in promoting energy efficiency and calls on the Commission and the Member States to take effective measures to push energy companies to invest in energy efficiency and facilitate end-user energy efficiency improvements; calls on the Commission present recommendations based on best practices from which Member States can select the most suitable model for their domestic situation, such as a white certificate scheme, tax reliefs, direct ...[+++]

89. weist darauf hin, dass ein gut funktionierender Energiemarkt Anreize für Energieeinsparungen schafft; fordert die Kommission auf, zu bewerten und darüber zu berichten, welche Rolle Energieunternehmen, auch im Bereich Energiedienstleistungen tätige Unternehmen, in Bezug auf die Förderung der Energieeffizienz spielen; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, wirksame Maßnahmen vorzuschlagen, die darauf ausgerichtet sind, Energieunternehmen verstärkt zu Investitionen im Bereich Energieeffizienz zu bewegen und Verbesserungen der Energieeffizienz bei den Endnutzern zu begünstigen; fordert die Kommission auf, ausgehend von be ...[+++]


83. Stresses the need to develop technical assistance and financial engineering at local and regional authority level in order to support local players in setting up projects – e.g. by harnessing the EIB's ELENA technical assistance facility and the experience of ESCOs;

83. betont, dass auf der Ebene der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften technische Hilfe aufgebaut und finanztechnische Maßnahmen erarbeitet werden müssen, um die Akteure vor Ort bei der Aufstellung von Projekten zu unterstützen, indem z. B. auf die Fazilität für technische Hilfe ELENA der EIB oder auf die Erfahrungen von ESCO-Unternehmen zurückgegriffen wird;


71. Calls on the Commission to submit a report on the need for further financial assistance in order to increase energy efficiency in the existing building stock and which evaluates current financial instruments; the Commission should put forward proposals on how to establish an EU framework of revolving financial instruments to support or guarantee complementary energy efficiency measures, existing national schemes and distribution channels (e.g. by means of risk sharing) and to encourage the setting-up and improvement of energy efficiency schemes in Member States; asks the Commission to propose within the EEAP policy options on how to ensure that energy efficiency funds are in place at national, regional or local level; considers that ...[+++]

71. fordert die Kommission auf, einen Bericht über den Bedarf an zusätzlicher finanzieller Unterstützung für die Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudebestands vorzulegen und darin die gegenwärtigen Finanzierungsinstrumente zu bewerten; vertritt die Ansicht, dass die Kommission Vorschläge für die Einrichtung eines EU-Rahmens für revolvierende Finanzierungsinstrumente vorlegen sollte, mit denen ergänzende Energieeffizienzmaßnahmen, bestehende nationale Systeme und Vertriebskanäle (beispielsweise durch Risikoteilung) gefördert und abgesichert werden und die Einrichtung und Verbesserung von Energieeffizienzplänen in den Mitgliedstaaten vorangetrieben wird; fordert die Kommission auf, im Zusammenhang mit dem Aktionsplan für Energieeffizi ...[+++]




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

'ESCO'

Date index:2022-06-23 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)