Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CDP
CEDP
CEP
CESDP
CFSP
CSDP
Common Customs Policy
Common European Defence Policy
Common European Security and Defence Policy
Common defence
Common defence policy
Common energy policy
Common foreign and security policy
Common foreign policy
Common policy on energy
Common policy on visas
Common security and defence policy
Common security policy
Common tariff policy
Common visa policy
ESDP
Energy policy fundamentals
Energy policy fundamentals research programme
Energy sector policies
Energy sector protocols
European Security and Defence Policy
European foreign policy
Power sector protocols
Power sector strategies
Visa policy

Translation of "Common energy policy " (English → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
common energy policy | common policy on energy | CEP [Abbr.]

gemeinsame Energiepolitik
IATE - Energy policy
IATE - Energy policy


common security and defence policy [ CDP | CEDP | CESDP | common defence | common defence policy | Common European Defence Policy | Common European Security and Defence Policy | CSDP | ESDP | European Security and Defence Policy ]

gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik [ ESVP | Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik | gemeinsame Verteidigung | GSVP ]
10 EUROPEAN UNION | MT 1016 European construction | BT1 common foreign and security policy | BT2 European Union | NT1 EU Military Committee | NT1 EU military mission | NT1 EU Military Staff | NT1 EU-NATO cooperation | NT1 EU police mission | NT1
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik | BT2 Europäische Union | NT1 EU-Militärausschuss | NT1 Europäische Verteidigungsagentur | NT1 Institut der Europäischen Union für Sicherheitsst


common foreign and security policy [ CFSP | common foreign policy | common security policy | European foreign policy ]

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik [ GASP ]
10 EUROPEAN UNION | MT 1016 European construction | BT1 European Union | NT1 common security and defence policy | NT2 EU Military Committee | NT2 EU military mission | NT2 EU Military Staff | NT2 EU-NATO cooperation | NT2 EU police mission | NT2
10 EUROPÄISCHE UNION | MT 1016 europäisches Einigungswerk | BT1 Europäische Union | NT1 gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik | NT2 EU-Militärausschuss | NT2 Europäische Verteidigungsagentur | NT2 Institut der Europäischen Union für Siche


common tariff policy [ Common Customs Policy ]

gemeinsame Zolltarifpolitik
20 TRADE | MT 2011 tariff policy | NT1 common customs tariff | NT2 Taric | NT1 countervailing charge | NT1 customs territory (EU) | NT1 Union transit | RT common commercial policy [2006] | protective clause [0806] | tariff barrier [2021]
20 HANDEL | MT 2011 Zolltarifpolitik | NT1 Ausgleichsabgabe | NT1 Gemeinsamer Zolltarif | NT2 TARIC | NT1 Unionsversand | NT1 Zollgebiet (EU) | RT gemeinsame Handelspolitik [2006] | Schutzklausel [0806] | tarifäres Handelshemmnis [2021]


Energy policy fundamentals research programme | Energy policy fundamentals

Forschungsprogramm Energiewirtschaftliche Grundlagen | Energiewirtschaftliche Grundlagen | Forschungsprogramm EWG [ EWG ]
Education | Electrical engineering | Various industries & crafts
Hochschulwesen (Erziehung und unterricht) | Energie (Elekrotechnik - energie) | Allgemeine grundlagen von wissenschaft und kultur (Generelles) | Untersuchungen - entwicklungsarbeiten (Technik - industrie im allgemeinen)


common policy on visas | common visa policy | visa policy

gemeinsame Visumpolitik | Visumpolitik
IATE - LAW | Migration
IATE - LAW | Migration


eventual framing of a common defence policy,which might in time lead to a common defence

auf längere Sicht Festlegung einer gemeinsamen Verteidigungspolitik,die zu gegebener Zeit zu einer gemeinsamen Verteidigung führen könnte
IATE - LAW | EUROPEAN UNION
IATE - LAW | EUROPEAN UNION


Technology, Environment and Energy Policy

Technologie-, Umwelt- und Energiepolitik
Public & private administration | Economics | Environment & ecology | Various industries & crafts
ämter - institute (öffentliche und private verwaltung) | Institute - ämter - betriebe (Wirtschaft) | Wirtschaftspolitik (Wirtschaft) | Institute - ämter - betriebe (Umweltfragen) | Institute - ämter - betriebe (Technik - industrie im allgemeinen)


common visa policy

gemeinsame Visapolitik | gemeinsame Visumpolitik
Public & private administration | European union & communities | Financial affairs, taxation & customs
öffentliche gewalt (öffentliche und private verwaltung) | Europäische gemeinschaften | Gemeinschaftsrecht (Europäische gemeinschaften) | Zollwesen (Finanz-, steuer- und zollwesen)


energy sector protocols | power sector strategies | energy sector policies | power sector protocols

Energiepolitik
knowledge
Kenntnisse
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
- On energy, 70% of Europeans are in favour of a common energy policy among EU Member States.

- Beim Thema Energie befürworten 70 % der Europäerinnen und Europäer eine gemeinsame Energiepolitik der EU-Mitgliedstaaten.


Several new Commission initiatives are imminent, such as the proposal for a Directive on the Promotion of Renewable Energy Sources in the context of the Internal Electricity Market, the proposal for a Directive on Complementary Fuel Specifications for the year 2005, a Communication on actions relating to the integration of sustainable development in enterprise policy, the revision of the Common Transport Policy, a Green Paper on Urban Transport, a Stra ...[+++]

Die Kommission wird ferner demnächst eine Reihe neuer Initiativen vorstellen, z.B. den Vorschlag für eine Richtlinie über die Förderung erneuerbarer Energieträger im Kontext des Binnenmarktes für Elektrizität, den Vorschlag für eine Richtlinie über ergänzende Spezifikationen für Kraftstoffe für das Jahr 2005, eine Mitteilung über Maßnahmen zur Einbeziehung der nachhaltigen Entwicklung in die Unternehmenspolitik, die Revision der gemeinsamen Verkehrspolitik, ein Grünbuch über den Stadtverkehr, eine Strategie für die Sicherheit der Energieversorgung einschließlich der Bewertung der Umweltauswirkungen aller Energieträger, einen Aktionsplan zur Steigerung der En ...[+++]


In its Resolution on Prospects for the internal gas and electricity market adopted on 10 July 2007, the European Parliament expressed strong political support for a common energy policy, considering that "transmission ownership unbundling is the most effective tool to promote investments in infrastructures in a non-discriminatory way, fair access to the grid for new entrants and transparency in the market".

In seiner am 10. Juli 2007 angenommenen Entschließung zu den Aussichten für den Erdgas- und den Elektrizitätsbinnenmarkt brachte das Europäische Parlament seine starke politische Unterstützung für eine gemeinsame Energiepolitik zum Ausdruck und bezeichnete eine eigentumsrechtliche Entflechtung der Übertragungs- und Fernleitungsnetze als „das wirksamste Instrument, um diskriminierungsfrei Investitionen in Infrastrukturen, einen fairen Zugang zum Stromnetz für Neueinsteiger und Transparenz des Marktes zu fördern“.


A common energy policy is urgently needed, an energy policy based on unity and solidarity, exactly as Mr Saryusz-Wolski has just set out.

Eine gemeinsame Energiepolitik ist dringend erforderlich, eine Energiepolitik auf der Grundlage von Einigkeit und Solidarität, so wie Herr Saryusz-Wolski das eben erläutert hat.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. The provisions of Articles 2 to 5 shall be reviewed by the Council, by unanimous decision, after consulting the European Parliament and the Commission, when a common definition of origin for petroleum products from third countries and associated countries is adopted, or when decisions are taken within the framework of a common commercial policy for the products in question or when a common energy policy is established.

(1) Der Rat revidiert die Bestimmungen der Artikel 2 bis 5 einstimmig nach Anhörung des Europäischen Parlaments und der Kommission, wenn er eine gemeinsame Ursprungsbestimmung für die Erdölerzeugnisse aus dritten Ländern und assoziierten Ländern erlässt oder im Rahmen einer gemeinsamen Handelspolitik für die betreffenden Erzeugnisse Beschlüsse fasst oder eine gemeinsame Energiepolitik aufstellt.


1. Recalls that the EU’s external energy policy is closely linked to its internal energy policy and stresses the need to create a common energy policy with regard to internal market regulation as well as external aspects that take into account the political and economic interests of all Member States; further notes that a common foreign and security policy is clearly a condition if Europe is to enjoy the credibility necessary with a view to protecting its energy interests on the global scene;

1. erinnert daran, dass die externe Energiepolitik der EU eng mit ihrer internen Energiepolitik verbunden ist, und betont – sowohl im Hinblick auf die Binnenmarktregulierung als auch im Hinblick auf externe Aspekte, die den politischen und wirtschaftlichen Interessen aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen – die Notwendigkeit, eine gemeinsame Energiepolitik zu schaffen; bekräftigt außerdem, dass eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik eine Bedingung für die Glaubwürdigkeit Europas darstellt, seine energiepolitischen Interessen auf internationaler Ebene wahren zu wollen;


B. whereas, due to current existing and increasing energy supply dependency on largely unstable and undemocratic countries, efforts to ensure security of supply exclusively at the national level have proved to be insufficient and do not guarantee the long-term interests of all EU Member States; whereas the EU’s external energy policy is closely linked to its internal energy policy and there is a need to create a common energy policy with regard to internal market regulation as well as external aspects that take into account the political and economic interests of all Member States,

B. in der Erwägung, dass sich aufgrund der derzeit bestehenden und immer stärker ausgeprägten Abhängigkeit der EU in Fragen der Energieversorgung von größtenteils instabilen und undemokratischen Ländern die Bemühungen zur Sicherung der Energieversorgung auf nationaler Ebene als unzureichend erwiesen haben und die langfristigen Interessen aller EU-Mitgliedstaaten nicht gewahrt werden; ferner in der Erwägung, dass die externe Energiepolitik der EU eng mit ihrer internen Energiepolitik verbunden ist und dass es – sowohl im Hinblick auf die Binnenmarktregulierung als auch im Hinblick auf externe Aspekte, die den politischen und wirtschaftli ...[+++]


Member States must be able to maintain their right to take decisions on energy and exploit their own energy sources, but at the same time we need cooperation, an exchange of best experience and also common rules and regulations to promote the establishment of a common energy policy.

Die Mitgliedstaaten müssen auch weiterhin das Recht haben, Entscheidungen in Energiefragen und zur Nutzung ihrer eigenen Energiequellen zu treffen, gleichzeitig brauchen wir aber Zusammenarbeit, einen Austausch der besten Erfahrungen und auch gemeinsame Vorschriften und Regelungen, um die Schaffung einer gemeinsamen Energiepolitik voranzubringen.


This Green Paper marks an important milestone in developing a common energy policy by regrouping the disparate range of energy policies into a common strategy for Europe.

Das vorgestellte Grünbuch markiert insofern eine wichtige Etappe auf dem Weg der Entwicklung einer gemeinsamen Energiepolitik, als in ihm sämtliche Aspekte der Energiepolitik zu einer gemeinsamen Strategie zusammengefasst sind.


5. Regrets that the proposed energy policy is oriented mainly to the supply side and that energy efficiency issues are not given sufficient importance within the strategy; insists that a common energy policy should give clear priority to sustainable energy efficiency, which even now can achieve real and measurable savings, as well as to renewable and decentralised energy sources, particularly in connection with equipment and technologies used by public utilities and households; maintains that a common energy policy must also establish conditions enabling new technologies utilisable in the short and medium term to be exploited rapidly a ...[+++]

5. bedauert, dass die vorgeschlagene Energiepolitik hauptsächlich auf die Angebotsseite ausgerichtet ist und dass Themen der Energieeffizienz im Rahmen der Strategie nicht wichtig genug genommen werden; verlangt, dass eine gemeinsame Energiepolitik der dauerhaften Energieeffizienz, mit der auch jetzt echte und messbare Energieeinsparungen erzielt werden können, sowie den erneuerbaren und dezentralen Energiequellen, insbesondere bei in Behörden und Haushalten genutzten Geräten und Technologien, absoluten Vorrang zuweist; bekräftigt, dass die gemeinsame Energiepolitik auch die Voraussetzungen dafür schaffen muss, dass die kurz- und mitte ...[+++]




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

'Common energy policy'

Date index:2023-09-04 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)