Boost Your Productivity !Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Convention d'Ottawa
Convention sur l'interdiction des mines antipersonnel

Translation of "Convention sur l'interdiction des mines antipersonnel " (French → German) :

TERMINOLOGY
see also In-Context Translations below
Convention d'Ottawa | Convention sur l'interdiction de l'emploi, du stockage, de la production et du transfert des mines antipersonnel et sur leur destruction | convention sur l'interdiction des mines antipersonnel

Antipersonenminen-Übereinkommen | Ottawa-Übereinkommen | Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung | Übereinkommen über das Verbot von Anti-Personenminen
IATE - 0806, 0821
IATE - 0806, 0821


Convention sur l'interdiction de l'emploi,du stockage,de la production et du transfert des mines antipersonnel et sur leur destruction

Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes,der Lagerung,der Herstellung und der Weitergabe von Anti-Personenminen und über deren Vernichtung
IATE - LAW
IATE - LAW


Arrêté fédéral du 4 mars 1998 approuvant la Convention sur l'interdiction de l'emploi,du stockage,de la production et du transfert des mines antipersonnel et sur leur destruction

Bundesbeschluss vom 4.März 1998 betreffend das Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes,der Lagerung,der Herstellung und der Weitergabe von Anti-Personenminen und über deren Vernichtung
IATE - LAW
IATE - LAW


Arrêté fédéral du 4 mars 1998 approuvant la Convention sur l'interdiction de l'emploi, du stockage, de la production et du transfert des mines antipersonnel et sur leur destruction

Bundesbeschluss vom 4. März 1998 betreffend das Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Anti-Personenminen und über deren Vernichtung
Armes et engins (Défense des états) | Conséquences des guerres (Défense des états) | Histoire et sources du droit (Droit) | Droit international - droit des gens (Droit)
Waffen und gerät (Wehrwesen) | Kriegsfolgen (Wehrwesen) | Geschichte und quellen des rechts (Recht) | Internationales recht - völkerrecht (Recht)


Convention du 18 septembre 1997 sur l'interdiction de l'emploi du stockage de la production et du transfert des mines antipersonnel et sur leur destruction

Übereinkommen vom 18. September 1997 über das Verbot des Einsatzes der Lagerung der Herstellung und der Weitergabe von Anti-Personenminen und über deren Vernichtung
Armes et engins (Défense des états) | Conséquences des guerres (Défense des états) | Histoire et sources du droit (Droit) | Droit international - droit des gens (Droit)
Waffen und gerät (Wehrwesen) | Kriegsfolgen (Wehrwesen) | Geschichte und quellen des rechts (Recht) | Internationales recht - völkerrecht (Recht)


Accord sur l'interdiction de l'engagement,du stockage,de la production et de la diffusion de mines antipersonnel,ainsi qu'à leur destruction

Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes,der Lagerung,der Herstellung und der Weitergabe von Anti-Personen-Minen und über deren Vernichtung
Politique de défense nationale et préparation militaire (Défense des états) | Histoire et sources du droit (Droit) | Politique extérieure - relations internationales (Politique)
Wehrpolitik und wehrerziehung (Wehrwesen) | Geschichte und quellen des rechts (Recht) | Aussenpolitik - internationale beziehungen (Politik)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
- le soutien apporté aux efforts multilatéraux déployés en faveur du désarmement et visant à limiter la prolifération des armes et leur exportation (code de conduite relatif à un régime de contrôle des technologies propres aux missiles, clauses de sauvegarde, entrée en vigueur rapide de la convention sur l'interdiction complète des essais nucléaires, ouverture immédiate de négociations sur un traité concernant l'interdiction de la production de ...[+++]

- Unterstützung multilateraler Anstrengungen im Bereich der Begrenzung der Weiterverbreitung von Waffen, der Exporte von Rüstungsgütern und Unterstützung der Abrüstungsbestrebungen (Verhaltenskodex für den Bereich Raketentechnologiekontrolle, Schutzklauseln, frühzeitiges Inkrafttreten des Vertrags über den allgemeinen Atomwaffenteststopp, sofortiger Beginn mit der Aushandlung eines Vertrags über Abfälle von spaltbarem Material, Verhaltenskodex der EU für den Bereich Waffenexporte, die VN-Konferenz vom Juli 2001 über unerlaubten Handel mit Kleinwaffen und leichten Waffen und Follow-up im Rahmen der Unterstützung des Ottawa-Prozesses in de ...[+++]


Convention d'Ottawa sur l'interdiction de l'emploi, du stockage, de la production et du transfert des mines antipersonnel et sur leur destruction (1997)

Übereinkommen von Ottawa von 1997 über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung


* aborder les problèmes de sécurité, de non-prolifération, de désarmement et de contrôle des armements au niveau mondial; renforcer le dialogue sur les points relevant de la non-prolifération des armements, notamment le contrôle des exportations de biens à double usage; encourager la Chine à soutenir la reprise de la conférence des Nations unies sur le désarmement et à signer et ratifier certains traités et conventions multilatéraux comme le traité d'interdiction complète des essais et la convention d'Ottawa sur les mines ...[+++]

* Beitrag zur Lösung globaler Probleme in den Bereichen Sicherheit, Nichtverbreitung, Abrüstung und Waffenkontrollen; Intensivierung des Dialogs über das Thema Nichtverbreitung und die Kontrolle des Exports von Waren mit doppelter Verwendung; Bemühen um Zustimmung Chinas zur Wiederbelebung der VN-Abrüstungskonferenz sowie zur Unterzeichnung und Ratifizierung multilateraler Übereinkommen wie des Allgemeinen Atomteststoppvertrags und des Landminenübereinkommens von Ottawa.


Pour les priorités géographiques, les pays ciblés - Afghanistan, Angola, Arménie, Azerbaïdjan, Cambodge, République démocratique du Congo, Érythrée, Guinée-Bissau, Irak, Laos, Mozambique, Myanmar, Sri Lanka et Soudan - ont été sélectionnés selon quatre critères: adhésion à la Convention d'interdiction des mines antipersonnel (Convention d'Ottawa) ou efforts réalisés pour s'y conformer, conséquences humanitaires du problème des mines, priorité donnée à la question au niveau national et importance stratégique pour l ...[+++]

Der geografische Schwerpunkt bei der Auswahl der Länder (Afghanistan, Angola, Armenien, Aserbaidschan, Kambodscha, Republik Kongo, Eritrea, Guinea-Bissau, Irak, Laos, Mosambik, Myanmar, Sri Lanka und Sudan) wurde nach den folgenden vier Kriterien gesetzt: Beitritt zum internationalen Ottawa-Übereinkommen oder die Bemühungen, die dort festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen, die Schwere der humanitären Folgen der Minenproblematik, die vorrangige Behandlung des Themas im Land selbst und die strategische Bedeutung für die EU.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. souligne que les femmes et les petites filles ont des besoins spécifiques en ce qui concerne le déminage et que, si les "mines antipersonnel" ont pu être utilisées dans le contexte d'opérations militaires, ce sont pour la plupart des femmes, des enfants et des civils qu'elles ont tués, mutilés ou privés de la possibilité de gagner leur vie; réaffirme que l'Union doit viser à promouvoir l'adhésion à la ...[+++]

9. betont die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen betreffend Minenräumung und Rehabilitation und unterstreicht die Tatsache, dass, obwohl Antipersonenminen in Militärsituationen eingesetzt worden sein mögen, es meistens Frauen, Kinder und einfache Menschen waren, die von ihnen getötet oder verstümmelt wurden und denen die Fähigkeit genommen wurde, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen; wiederholt die Tatsache, dass die Europäische Union darauf abzielen muss, das Festhalten am Übereinkommen von Ottawa über das Verbot des E ...[+++]


La présente directive ne devrait pas porter préjudice à la mise en œuvre de l’action commune 97/817/PESC du 28 novembre 1997, adoptée par le Conseil sur la base de l’article J.3 du traité sur l’Union européenne, relative aux mines terrestres antipersonnel , de même qu’elle ne devrait pas porter préjudice à la ratification et à la mise en œuvre par les États membres de la convention sur les armes à sous-munitions, signée à Oslo le 3 ...[+++]

Diese Richtlinie beeinträchtigt weder die Durchführung der vom Rat auf der Grundlage von Artikel J.3 des Vertrags über die Europäische Union beschlossenen Gemeinsamen Aktion 97/817/GASP vom 28. November 1997 über Antipersonenminen noch die Ratifizierung und Umsetzung des am 3. Dezember 2008 in Oslo unterzeichneten Übereinkommens über Streumunition durch die Mitgliedstaaten.


De plus, l'appui à la mise en oeuvre des actions de déminage et de destruction des stocks dans les pays ayant adhéré à la Convention d'Ottawa sur l'interdiction des mines antipersonnel sera poursuivi.

Darüber hinaus wird sie auch in Zukunft Minenräumaktionen und die Vernichtung von Minenbeständen in Ländern unterstützen, die der Ottawa-Konvention über Antipersonenlandminen beigetreten sind.


Il définit les procédures applicables à la mise en œuvre d'opérations de lutte contre les mines terrestres antipersonnel menées par la Communauté dans le cadre de la politique communautaire de coopération dans les pays tiers, en proposant une stratégie humanitaire cohérente de déminage systématique faisant suite à la convention sur l'interdiction de l'emploi, du stockage, de la production et du transfert des mines antipersonn ...[+++]

Sie legt die Verfahren für die Durchführung von Gemeinschaftsmaßnahmen gegen Antipersonenlandminen auf dem Gebiet der Zusammenarbeit in Drittländern fest; zugleich wird eine kohärente und einheitliche Strategie für humanitäre Minenräumaktionen entwickelt, um dem Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, Herstellung und Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung (als "Übereinkommen von Ottawa" bezeichnet) zu entsprechen.


La convention sur l'interdiction de l'emploi, du stockage, de la production et du transfert des mines antipersonnel et sur leur destruction (convention d'Ottawa), entrée en vigueur le 1 mai 1999, a été un tournant décisif pour la communauté internationale.

Das Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung (Übereinkommen von Ottawa), das am 1. Mai 1999 in Kraft trat, stellte für die internationale Gemeinschaft einen Wendepunkt dar.


La communication vise à améliorer l'efficacité globale des actions menées par l'Union européenne pour lutter contre les mines, à assurer la complémentarité et la cohérence entre les politiques de l'UE et celles des États membres, ainsi qu'à renforcer la capacité de l'UE à contribuer à la réalisation des objectifs fixés par la convention internationale sur l'interdiction de l'emploi, du stockage, de la production et du transfert des ...[+++]

Diese Mitteilung ist darauf ausgerichtet, die Wirksamkeit der Antiminenaktionen der EU insgesamt zu erhöhen, die Komplementarität und Konsistenz der Strategien der EU und der Mitgliedstaaten zu gewährleisten und die Kapazität der EU, einen angemessenen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele des Übereinkommens von Ottawa (Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, Herstellung und Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung) zu leisten, zu stärken.




www.wordscope.com (v4.0.br.77)

Convention sur l'interdiction des mines antipersonnel

Date index:2021-06-19 -

Pour agences de traduction et traducteurs - For translation agencies & translators

Paris - Brussels - Montreal - Genève - Luxembourg - Madrid

Wordscope - Professional computer-assisted translation tools (CAT tools)